Der Chor der Salvatorkirche Aalen wurde bereits 1868 als kath. Kirchenchor Aalen gegründet und besteht ohne Unterbrechung bis heute.Er singt überwiegend geistliche Chorliteratur und gestaltet etwa 10 -12 Gottesdienste pro Jahr, insbesondere an Weihnachten und Ostern unter Mitwirkung von Orchester und Solisten. Neben Chorälen und Motetten gehören unter anderem Messen wie z.B. die „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart, die „Paukenmesse“ von Josef Haydn, die „Jubelmesse“ von Carl Maria von Weber, die „Choralmesse“ von Franz Liszt, die „Pastoralmesse“ von Antonio Diabelli, die „Messe in D-Dur“ von Antonin Dvorak und andere zu seinem Repertoire. Aber auch moderat moderne Werke wie Chöre von John Rutter oder Trenner werden aufgeführt.
Die Mitglieder des Chores treffen sich jeden Dienstag von 19:45 Uhr bis ca. 21:30 Uhr im großen Saal des Salvatorheimes zur gemeinsamen Stimmbildung und anschließenden Probe unter der Leitung ihres Chorleiters und Stimmbildners Hans-Peter Haas. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.
In regelmäßigen Abständen gestaltet der Chor der Salvatorkirche größere Konzerte. Hier erklangen unter anderem „Die Schöpfung“ von Josef Haydn, das „Oratoire de Noel“ von Camille Saint Sains, das „Gloria“ von Antonio Vivaldi und andere. Ein besonderer Höhepunkt in der aalener Musikscene war die Aufführung des Oratoriums "Paulus" von Mendelssohn-Bartholdy im März 2003. Am 25.6.2006 fand in der Salvatorkirche ein Konzert mit dem Titel "Motette und Lithurgie" mit sehr großem Erfolg statt. Beim Konzert in jüngster Vergangenheit am 9.März 2008, wurde das Requiem von Luigi Cherubini vor ausverkauftem Haus aufgeführt. Der Chor zeigte sich in Bestform und begeisterte die Zuhörer, die mit lange anhaltendem Beifall dankten. Vom 25. Oktober 2009 an befand sich der Chor in Dresden, wo er das Bischofsamt mit einer modernen Messe musikalisch gestaltete. Am nächsten Tag sang der Chor in der Frauenkirche. Am 16.10.2011 wurde der Chor zur Vorstellung einer für den Chor komponierten Messe, im Rahmen der Donaueschinger Musiktage eingeladen. Das Echo der Aufführung war in der Presse und auch bei den Zuhörern überwältigend. Mit dem Konzert-Titel "Opera in Ecclesia" hat der Chor das 100-jährige Jubiläum der Salvatorkirche gefeiert. Es wurde das Te Deum von Bizet und die Messe "Missa di Gloria " aufgeführt. Es war ein beeindruckendes Konzert mit ausverkauften Plätzen in der Kirche.
Sie hören hier eine Kostprobe aus unseren Konzerten:
Wir bieten allen Freunden guter Chormusik die Möglichkeit, bei uns
mitzumachen. Sie bekommen kostenlose Stimmbildung durch unseren
staatlich diplomierten Musikerzieher, Dirigent und Stimmbildner
Hans-Peter Haas. Das Programm für dieses Jahr umfasst wieder eine neu
Einstudierung einer Orchestermesse.
die Geschichte des heutigen Chores des Salvatorkirche .....
Aus der Chronik unseres Chores
Mit dem Bau der Eisenbahn und der zunehmenden gewerblichen und industriellen Entwicklung kamen Mitte des 19. Jahrhunderts .....
Der Salvator-Chor stellt sich .....
... ohne Fleiß - kein Preis
Chor der Salvatorkirche Aalen besteht schon seit 1868. Er hat das kirchenmusikalische Leben der Stadt Aalen schon sehr früh bereichert. Es wurden große Werke aufgeführt. .....
Unser Dirigent: Hans- Peter .....
Professionelles Vocal Coaching und Stimmbildung von .....
In der nachfolgenden Übersicht erfahren Sie interessante Details zu den musikalischen Stationen unseres Chorleiters Hans-Peter Haas. So können Sie sich ein Bild davon machen, auf welchem Niveau .....